HUCKSDORF - ÖKOLOGISCHE LANDSCHAFTSSIEDLUNG "AN DER WOHRTE"

© 1996





Für den neuen Baustandort in Huckstorf musste ein Bebauungsplan entwickelt werden. Der Architekt bearbeitete städtebaulich und inhaltlich einen Plan der vom Städteplaner Dipl.-Ing. W. Millahn (bsd in Rostock), damals bei Dr. Mohr, Rostock, baurechtlich bearbeitet und bis zur Genehmigung begleitet wurde. Diese gemeinsame Arbeit bot die Chance, alle Anforderungen für eine ökologische Siedlung in den B-Plan einfließen zu lassen. Für tatsächlich ökologische Planungen sind „normale“ B-Pläne leider kaum einmal von Nutzen. Viele Inhalte sind auf den Zeichnungen zu erkennen. Deshalb soll hier nur auf Grundsätzliches verwiesen werden: Das gesamte Gelände ist „Privatgelände“ mit öffentlichem Wegerecht. Die Rechtskonstruktion ist die Wohneigentumsgemeinschaft nach WEG. Dabei ist jedes einzelne Haus vollständig „Sondereigentum“ (WEG) der Erbauer. Die Ver- und Entsorgung ist ausser beim Telefon zentral. Zentral ist also auch die automatische Holzhackschnitzelheizung mit dem Nahwärmenetz. Stellplätze mit der Möglichkeit auch Carports zu errichten sind am Siedlungsrand angeordnet, an den Häusern sollen keine Autos stehen. Weil das Gelände privat ist, ließen sich kostengünstige Lösungen planen. So wird die teure Straßenbeleuchtung ersetzt durch gut bestückte und mit Dämmerungsschalter versehene Hausnummernschilder. Für die ständige Bereitschaftsschaltung sind die einzelnen Hausbesitzer verantwortlich. Die befahrbaren Fußwege sind mit wassergebundenen Decken mit Brechsand-Oberfläche befestigt. Mit ein wenig Pflege und mit „Wechselspur-Fahren“ sind diese Wege leicht zu erhalten. Alle Häuser sind mit der Glasfassade nach Süden ausgerichtet. Jedes Haus besitzt einen privaten Bereich. Sie gruppieren sich um einen größeren Innenbereich, in dem Landschaft entstehen kann. Grenzzäune gibt es keine. Eine Beschreibung der Häuser ist oben unter „Neubau“ zu finden. Acht Bauplätze innerhalb der Wohneigentumsgemeinschaft könnten noch bebaut werden.

Informationen auch in:
www.oekolandschaftssiedlung.de"
www.oekosiedlungen.de